- 0
4.3 Sterne /
Bewertungen
Wie wäre es mit einem Zaun aus Bambus? Ein besonderer Werkstoff für den modernen Gartenbau ist der schnell nachwachsende, natürliche Bambus. Er enthält alle Voraussetzungen, die für einen natürlichen Zaun infrage kommen.
Der Bambus Zaun hat eine sehr hohe Festigkeit und verfügt über gute Elastizität. Wer sich für einen Zaun aus Bambus entscheidet, setzt einen asiatischen Akzent in seinen Garten ein. In Japan wird ein Garten nach einer Elementenlehre und Deutung angelegt. Man nennt solche Anlagen, ob nun in Japan oder auch anderswo, auch Zengärten.
Die Deutung für Bambus wird mit sehr biegsam und teilweise extrem standfest umschrieben. Die einzelnen Teilstücke, die das Bambusrohr in seiner Struktur aufweist, symbolisieren die verschiedenen Generationen. Stein, Wasser, Moos und Baum sind die vier Elemente, die auch bei der Gartengestaltung zum Tragen kommen. Wo wir das alles her haben? Naja viel lesen halt, und auch bei einer anderen Seite vorbeigeschaut, wo man viel über Gartenzäune lesen kann.
In sumpfigen Gebieten ist der Bambus gerne anzutreffen, er wächst in Büschen bis zu 20 Metern hoch. Auch andere Verwendung findet das Material. In einigen Ländern werden Bungalows und Häuser aus Bambus gebaut, so stark und strapazierfähig ist diese Pflanze. So zum Beispiel in Regionen wie dem Amazonasgebiet in Brasilien oder auch in asiatischen Ländern wie etwa Indonesien oder Vietnam ist es durchaus üblich, sich sein Dach über dem Kopf mithilfe der Pflanze zu zimmern.
Dazu eignen sich bestimme Arten, es gibt verschiedene Bambussorten, die eine ist besser für den Hausbau geeigent, die andere kann man besser flechten und für den Zaunbau verwenden. Daher stellt sich natürlich die Frage, welche Sorte man verwenden sollte, um sich einen Zaun aus Bambus zu erstellen.
Mehrere Bambussorten werden für den Zaunbau eingesetzt. Das sind überwiegend drei Arten von chinesischem Bambus: Moso, Nigra und Boryana. Hinzu kommen eine kolumbianische Sorte, Guadua und ein indonesischer Bambus, namens Wulung. Es werden überweigend unbehandelte Bambusrohre verarbeitet, aber in einigen Fällen auch behandelte Sorten. Grundsätzlich sollte man auf eine ungiftige Grundbehandlung wie Schädlings ? und Pilzbefall achten. Weitere Schutzanstriche (geölt und lackiert) können in Auftrag gegeben werden. Am einfachsten sind vorgefertigte Rollzäune, die sich gut und schnell verarbeiten lassen. Der Preisunterschied ist nicht allzu groß, ein Rollzaun kann auch von Laien mit etwas handwerklichem Gesschick aufgebaut werden. Zubehörteile wie Pfosten, Einschlaghülsen und Schrauben hält der Fachhandel bereit. Ebenso werden Zäune auch durch spezielle Betriebe fachmännisch aufgebaut. Eine Beratung lohnt sich auf jeden Fall.
Der Bambuszaun als Gartenzaun im Einsatz
Der Bambus Zaun hat eine sehr hohe Festigkeit und verfügt über gute Elastizität. Wer sich für einen Zaun aus Bambus entscheidet, setzt einen asiatischen Akzent in seinen Garten ein. In Japan wird ein Garten nach einer Elementenlehre und Deutung angelegt. Man nennt solche Anlagen, ob nun in Japan oder auch anderswo, auch Zengärten.
In sumpfigen Gebieten ist der Bambus gerne anzutreffen, er wächst in Büschen bis zu 20 Metern hoch. Auch andere Verwendung findet das Material. In einigen Ländern werden Bungalows und Häuser aus Bambus gebaut, so stark und strapazierfähig ist diese Pflanze. So zum Beispiel in Regionen wie dem Amazonasgebiet in Brasilien oder auch in asiatischen Ländern wie etwa Indonesien oder Vietnam ist es durchaus üblich, sich sein Dach über dem Kopf mithilfe der Pflanze zu zimmern.
Dazu eignen sich bestimme Arten, es gibt verschiedene Bambussorten, die eine ist besser für den Hausbau geeigent, die andere kann man besser flechten und für den Zaunbau verwenden. Daher stellt sich natürlich die Frage, welche Sorte man verwenden sollte, um sich einen Zaun aus Bambus zu erstellen.
Welche Bambus Sorten eignen sich?
Mehrere Bambussorten werden für den Zaunbau eingesetzt. Das sind überwiegend drei Arten von chinesischem Bambus: Moso, Nigra und Boryana. Hinzu kommen eine kolumbianische Sorte, Guadua und ein indonesischer Bambus, namens Wulung. Es werden überweigend unbehandelte Bambusrohre verarbeitet, aber in einigen Fällen auch behandelte Sorten. Grundsätzlich sollte man auf eine ungiftige Grundbehandlung wie Schädlings ? und Pilzbefall achten. Weitere Schutzanstriche (geölt und lackiert) können in Auftrag gegeben werden. Am einfachsten sind vorgefertigte Rollzäune, die sich gut und schnell verarbeiten lassen. Der Preisunterschied ist nicht allzu groß, ein Rollzaun kann auch von Laien mit etwas handwerklichem Gesschick aufgebaut werden. Zubehörteile wie Pfosten, Einschlaghülsen und Schrauben hält der Fachhandel bereit. Ebenso werden Zäune auch durch spezielle Betriebe fachmännisch aufgebaut. Eine Beratung lohnt sich auf jeden Fall.